UN 3548 Luftverkehr: Freistellung, wenn bis 5 kg UN 3077 bzw. 5 L UN 3082 enthalten sind
Die Erleichterung für max. 5 kg UN 3077 bzw. 5 L UN 3082 pro Innen- bzw. Einzelverpackung aus der A197 sind ja bekannt.

Bisher war es unmöglich diese Erleichterung auf Gegenstände anzuwenden, da
ein Gegenstand ja definitiv weder eine Innen- noch eine Einzelverpackung ist.
Gerade die Automobilindustrie hatte hier bei Getrieben eine große
Herausforderung.
2023 gibt es nun die neue Verpackungsanweisung 975 für die UN 3548 und dort
steht nun "... Diese Verpackungsanweisung darf nur für Gegenstände verwendet
werden, denen noch keine andere richtige Versandbezeichnung zugeordnet ist
und die ausschließlich umweltgefährdende Stoffe enthalten, bei denen die
Menge an umweltgefährdenden Stoffen in dem Gegenstand 5 L oder 5 kg
überschreitet. ..."
Dieser Passus hat uns stutzig gemacht, denn was ist denn mit Gegenständen,
die max. 5 kg UN 3077 bzw. 5 L UN 3082 enthalten?
Auf Rückfrage bei Dave Brennan von der IATA haben wir die Auskunft
bekommen, dass diese Gegenstände, die max. 5 kg UN 3077 bzw. 5 L UN 3082
enthalten, nicht den Vorschriften unterliegen, also als "not restricted" versandt
werden können. Leider fehlt in den IATA DGR bzw. ICAO TI dazu bis dato ein
erklärender Text, dass dem so ist.
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

Vertiefendes Seminar: Netzbatterien: Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb
17. April 2025
Termine
Alles, was mit Batterien zu tun hat, wird im Zusammenhang mit Bewertung, Design, Beschaffung und Betrieb unterrichtet, und zwar von einem Dozenten, der als weltweit führender Experte und Praktiker mit langjähriger Erfahrung mit Batterien anerkannt ist.

15. AABC Europe
7. April 2025
Termine
Jedes Jahr bringt die AABC Europe ein globales Publikum von Batterietechnologen und ihren wichtigsten Zulieferern zusammen, um eine Woche lang über Entwicklungstrends, bahnbrechende Technologien und Prognosen für den Markt der kommenden Jahre zu sprechen.

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern
3. März 2025
Allgemeines
| Wissen
Die Batteriebranche entwickelt sich rasant weiter, und Hersteller, Entwickler sowie OEMs müssen über aktuelle Trends informiert bleiben.

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien
3. März 2025
Allgemeines
| Wissen
Toyota wurde vom US-Energieministerium mit einem Zuschuss in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar unterstützt, um die Kreislaufwirtschaft für Elektrofahrzeugbatterien zu fördern. Das Projekt soll ein innovatives Recyclingkonzept für die Zukunft entwickeln.

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?
2. März 2025
Wissen
| Vorschriften
Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?

Beförderungspapier Eintrag, ob Gefahrgut in Anhänger oder Zugmaschine verladen
27. Februar 2025
Newsletter

Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt
27. Februar 2025
Newsletter

Weiterbildungstermine März 2025 2.0
26. Februar 2025
Termine
Diese Termine zur Weiterbildung können wir Ihnen anbieten:

WCX™ World Congress Experience Detroit, 08.-10.04.2025
19. Februar 2025
Termine
Schließen Sie sich vom 8. bis 10. April in Detroit Entscheidungsträgern, Ingenieuren und Forschern an, die die Zukunft der Mobilität gestalten.

Weiterbildungstermine März
14. Februar 2025
Termine
Weitere Termine finden sie auf unserer Homepage unter "Weiterbildung"