ICAO TI /IATA DGR Schulungen ab 01.01.2023 (CBTA) Neu: Analyse des Schulungsbedarfs und Beurteilungen nötig
Wir möchten an dieser Stelle alle Kunden, die auch mit dem Lufttransport von Gefahrgütern zu tun haben, auf die Änderungen im Schulungssystem ab 01.01.2023 hinweisen.

Es geht um den neuen Ansatz des
kompetenzorientierten Schulungs- und Beurteilungskonzeptes.
Unser Partnerunternehmen Strober & Partner hat sich hierzu in den letzten
Monaten sehr viel Gedanken zur Umsetzung gemacht, damit auch weiterhin
offene Kurse stattfinden können. Es gibt Erleichterungen im Themen-Umfang
für Personen, die nur auf Anweisung arbeiten. Dies führt z.B. bei Verpacker-Schulungen für solche Personen zu einer Reduzierung der Schulungszeit. Und
ab 2023 müssen alle an der Gefahrgut-Sendung beteiligten Personen geschult
sein, also z.B. auch die Klassifizierer.
Außerdem ist eine Analyse des Schulungsbedarfs vom Unternehmen
durchzuführen und neben einer Erstbeurteilung der Mitarbeiter auch eine
kontinuierliche Beurteilung zu planen.
Unter folgendem Link können Sie sich erstmal informieren, was der
Gesetzgeber künftig von den Unternehmen erwartet:
Gesetzgeber künftig von den Unternehmen erwartet: CBTA: So gelingt die Umstellung ganz einfach (ICAO/IATA) - Strober und Partner (strober-partner.de)
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern
3. März 2025
Allgemeines
| Wissen
Die Batteriebranche entwickelt sich rasant weiter, und Hersteller, Entwickler sowie OEMs müssen über aktuelle Trends informiert bleiben.

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien
3. März 2025
Allgemeines
| Wissen
Toyota wurde vom US-Energieministerium mit einem Zuschuss in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar unterstützt, um die Kreislaufwirtschaft für Elektrofahrzeugbatterien zu fördern. Das Projekt soll ein innovatives Recyclingkonzept für die Zukunft entwickeln.

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?
2. März 2025
Wissen
| Vorschriften
Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?

Beförderungspapier Eintrag, ob Gefahrgut in Anhänger oder Zugmaschine verladen
27. Februar 2025
Newsletter

Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt
27. Februar 2025
Newsletter

Handwerker-Regelung auch für sicherheitskritisch defekte Lithium-Zellen und -Batterien anwendbar
27. Februar 2025
Newsletter

Weiterbildungstermine März 2025 2.0
26. Februar 2025
Termine
Diese Termine zur Weiterbildung können wir Ihnen anbieten:

WCX™ World Congress Experience Detroit, 08.-10.04.2025
19. Februar 2025
Termine
Schließen Sie sich vom 8. bis 10. April in Detroit Entscheidungsträgern, Ingenieuren und Forschern an, die die Zukunft der Mobilität gestalten.

Weiterbildungstermine März
14. Februar 2025
Termine
Weitere Termine finden sie auf unserer Homepage unter "Weiterbildung"

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen
13. Februar 2025
Termine

Seminar zur Herstellung von Li-Ionen-Zellen mit Trockenbeschichtung
12. Februar 2025
Termine
Shmuel De-Leon Energy lädt Sie zu einem 6-stündigen virtuellen Batterieseminar ein, das am 12. und 13. März 2025 stattfindet.

Wie man Lithium-Ionen-Batterien effizient recycelt
14. Dezember 2024
Ideen
| Wissen
Der Artikel beschreibt eine innovative Methode zur effizienten Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien, die von einem Forscherteam der Rice University unter der Leitung von James Tour entwickelt wurde.