Die Frage des Tages - Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platine im Luftverkehr - Schulung nötig?
Was ist beim Versand von Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platinen (UN 3091 VA 970 Teil II ) im Luftverkehr zu beachten?

Die Frage des Tages lautet heute:
Was ist beim Versand von Lithium-Metall-Knopfzellen auf Platinen (UN 3091 VA 970 Teil III) im Luftverkehr zu beachten?
Unsere Antwort:
Ausreichende Anweisungen
Das Personal muss eine angemessene Unterweisung gemäß 1.6 IATA DGR erhalten, um solche Platinen zu versenden. Solche angemessenen Anweisungen sollten mindestens Folgendes beinhalten:
- Klassifizierung der zu befördernden Lithiumbatterien.
- Dokumentation der Abläufe, die für die zu versendenden Lithiumbatterien anzuwenden sind.
- Schriftliche Arbeitsanweisungen oder andere Unterlagen, einschließlich automatischer Kontrollen.
- Überblick und Verständnis der dokumentierten Abläufe entsprechend der Arbeitstätigkeit
- Nachweis der Einweisung einschließlich Datumsangabe(n) für alles Angestellten
- Wiederholte Einweisungen mindestens alle zwei Jahre oder wenn die dokumentierten Anweisungen überarbeitet oder die Vorschriften geändert wurden.
- Rücklauflogistik, einschließlich Verkehrsträger und entsprechende Verbote.
Nötige Logistikinformationen
Des Weiteren muss auch für jede dieser Knopfzellen Folgendes vorliegen:
1. Die Bestätigung der Herstellung nach Qualitätsmanagementprogramm.
2. Die UN 38.3 Prüfungszusammenfassung
"Zur Verfügung stellen":
Der Text unter 3.9.2.6.1 (g) in den IATA DGR bedeutet, dass für den logistischen Prozess die UN 38.3 Prüfzusammenfassung dem Spediteur, der Reederei oder dem Betreiber nicht zur Verfügung gestellt werden muss.
Für Sie als Unternehmen bedeutet dies jedoch, dass Sie die UN 38.3 Prüfzusammenfassung für jede Knopfzelle in Ihrem System elektronisch dem Artikel zugeordnet haben müssen und auch die entsprechende Bestätigung über die Herstellung gemäß QM-Programm (siehe 3.9.2.6.1 (e)).
Wenn Sie keine Herstellungsbestätigung gemäß QM-Programm oder keine UN 38.3 Prüfzusammenfassung haben, muss die Knopfzelle als "beschädigt/defekt" betrachtet werden und damit muss der Artikel auf den Quarantäneplatz außerhalb des normalen Produktionsbereiches gebracht werden. Eine Stauung der Ware im normalen Stau- und Produktionsbereich ist nur mit QM-Programm und UN 38.3-Prüfung (in Form des UN 38.3-Prüfprotokolls) zulässig. Im Brandfall würde die Versicherung ohne die Bestätigungen keine Entschädigung zahlen.
Weitere Blogbeiträge
Neueste Newsblog Beiträge

On-Demand-Webinare: Energie - Trends in der Batterieindustrie: Einblicke aus Tests von Drittanbietern
3. März 2025
Allgemeines
| Wissen
Die Batteriebranche entwickelt sich rasant weiter, und Hersteller, Entwickler sowie OEMs müssen über aktuelle Trends informiert bleiben.

Toyota Motor North America erhält 4,5 Millionen US-Dollar DOE-Zuschuss für das Recycling von EV-Batterien
3. März 2025
Allgemeines
| Wissen
Toyota wurde vom US-Energieministerium mit einem Zuschuss in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar unterstützt, um die Kreislaufwirtschaft für Elektrofahrzeugbatterien zu fördern. Das Projekt soll ein innovatives Recyclingkonzept für die Zukunft entwickeln.

Die Frage der Woche lautet heute: Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?
2. März 2025
Wissen
| Vorschriften
Welche Toleranz gilt für Leistungsabweichungen bei Lithium-Ionen-Batterien, und ab wann ist ein neuer UN 38.3 Testnachweis erforderlich?

Beförderungspapier Eintrag, ob Gefahrgut in Anhänger oder Zugmaschine verladen
27. Februar 2025
Newsletter

Große Lithium-Batterie durch Schalter in einzelne Lithium-Batterien mit max. 100 Wh getrennt
27. Februar 2025
Newsletter

Handwerker-Regelung auch für sicherheitskritisch defekte Lithium-Zellen und -Batterien anwendbar
27. Februar 2025
Newsletter

Weiterbildungstermine März 2025 2.0
26. Februar 2025
Termine
Diese Termine zur Weiterbildung können wir Ihnen anbieten:

WCX™ World Congress Experience Detroit, 08.-10.04.2025
19. Februar 2025
Termine
Schließen Sie sich vom 8. bis 10. April in Detroit Entscheidungsträgern, Ingenieuren und Forschern an, die die Zukunft der Mobilität gestalten.

Weiterbildungstermine März
14. Februar 2025
Termine
Weitere Termine finden sie auf unserer Homepage unter "Weiterbildung"

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen
13. Februar 2025
Termine

Seminar zur Herstellung von Li-Ionen-Zellen mit Trockenbeschichtung
12. Februar 2025
Termine
Shmuel De-Leon Energy lädt Sie zu einem 6-stündigen virtuellen Batterieseminar ein, das am 12. und 13. März 2025 stattfindet.

Wie man Lithium-Ionen-Batterien effizient recycelt
14. Dezember 2024
Ideen
| Wissen
Der Artikel beschreibt eine innovative Methode zur effizienten Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien, die von einem Forscherteam der Rice University unter der Leitung von James Tour entwickelt wurde.